Forum

Gibt es Beschränkungen für die Anzahl der gefangenen Fische pro Tag?

» Artenschutz und Regelungen
Gibt es Beschränkungen für die Anzahl der gefangenen Fische pro Tag?

Also Leute, ich hab da mal 'ne Frage. Hab mal gehört, dass es so Beschränkungen gibt, wie viele Fische man an einem Tag so aus dem Wasser ziehen darf. Stimmt das? Kann ich mir eigentlich gar nicht so recht vorstellen. Man angle doch, um zu entspannen und so viele Fische zu fangen, wie man gerade Lust hat, oder? Aber falls es da wirklich ne Regel gibt - hey, dann will ich die natürlich auch wissen. Also kennt sich da jemand aus und kann mal so erzählen, wie das so läuft mit dem Fischefangen und dem Tageslimit? Eure Meinungen und Erfahrungen würden mich echt brennend interessieren. Was habt ihr da so erlebt? Danke schon mal für eure Antworten!

Naja, ich bin da etwas skeptisch. Gibt's für sowas wirklich Regeln? Hab da meine Zweifel, aber lasst uns das mal genauer prüfen. Gibt's dazu vielleicht verlässliche Quellen?

Oh, das ist ja ein interessanter Punkt! Hat jemand vielleicht schon mal so eine Beschränkung in der Praxis erlebt? Und wie habt ihr das dann gehandhabt?

Hat jemand eine Ahnung, ob diese Beschränkungen je nach Region verschiedene Ausprägungen annehmen? Gibt es vielleicht Unterschiede zwischen Binnenseen und Meeresangeln?

Also Leute, bevor wir jetzt alle kurz vorm Angler-Herzinfarkt stehen - es gibt doch bestimmt Ausnahmeregeln oder so was Ähnliches, oder? Bei Schonzeiten und besonderen Arten ist mir sowas schon mal untergekommen. Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit solchen Situationen? Gibt's da irgendwelche Tipps, wie man da am besten vorgeht? Keiner will doch das Angelabenteuer mit 'ner saftigen Strafe beenden, nur weil man nicht alle Regeln auf dem Schirm hatte.

Gute Frage! Gibt es vielleicht so etwas wie ein Tagessoll, dass jeder Angler erfüllen muss? Oder hat jemand schonmal eine Art "Obergrenze" gesehen, bei der es heißt: Schluss, mehr Fische dürfen heute nicht mehr an Land?

Also, es scheint, es gibt mehr Regeln beim Angeln als beim Schachspielen. Ich glaube, ich bleib bei meinem Goldfisch im Glas, da weiß ich wenigstens, was Sache ist!

Und wie sieht es eigentlich aus, wenn man die erlaubte Anzahl an Fischen überschreitet? Gibt es da feste Strafen oder ist das von Ort zu Ort unterschiedlich?

Klar, alle reden jetzt von diesen Limits und Beschränkungen, aber wie sieht's eigentlich mit der Umsetzung aus? Sind überhaupt genug Kontrollen da, die das überprüfen? Und wenn ja, wie oft seid ihr schon kontrolliert worden? Ehrlich gesagt, kann ich mir kaum vorstellen, dass da ständig jemand am Ufer steht und mitzählt, wie viele Fische man schon aus dem Wasser gezogen hat. Oder sehe ich das falsch?

Spannendes Thema! Scheint ja doch mehr dahinter zu stecken, als man erst denkt, oder?

Macht das Ganze euch auch nicht einen Tick nervös? Vor allem, hat jemand mal nachgezählt, wie oft wir während eines Angeltages Fische fangen?

Könnten all diese Regeln und Beschränkungen nicht sogar dazu beitragen, das Angeln zu einem noch größeren Abenteuer zu machen? Man muss ja schließlich auf so vieles achten, das könnte doch sogar den Reiz ausmachen, oder was denkt ihr?

Irgendwie haben wir uns jetzt so sehr auf das limitierte Fischen fokussiert... Wie ist es denn mit anderen Meeresbewohnern? Gibt es da auch Grenzen, etwa bei Muscheln oder Krebsen?

Hm, irgendwie finde ich diese ganze Regel-Nummer ganz schön verwirrend. Man will doch eigentlich nur in Ruhe angeln und nicht ständig überlegen, ob man jetzt was falsch macht oder sich womöglich strafbar. Manchmal wird's mit den Vorschriften echt übertrieben.

Ist es nicht vielleicht klüger, einfach immer einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu pflegen, anstatt jede einzelne Regel bis ins kleinste Detail zu kennen? Ich meine, klar, man sollte die Grundregeln kennen, aber am Ende geht's doch auch darum, dass unser Gewässer und seine Bewohner gesund und lebendig bleiben. Könnte man nicht sagen, dass jeder, der angelt, auch eine Verantwortung dafür trägt, den Lebensraum der Fische zu schützen? Was meint ihr? Macht ihr euch darüber Gedanken beim Fischen?

Vielleicht ist es auch eine Idee, wenn man sich beim örtlichen Fischereiverein schlau macht. Die kennen sicherlich alle Regeln und Grenzen und können uns da genauer beraten. Wie wär's damit?

Also ich muss zugeben, dass ich all das ziemlich kompliziert finde. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung?

Echt jetzt, muss das so komplex sein?

Na super, jetzt haben wir schon eine halbe Bibliothek an Fischereivorschriften zusammengestellt, und am Ende steht man doch am Ufer und fragt sich, ob der kleine Zappelmann am Haken jetzt der letzte sein darf oder ob noch einer drin ist. Ich sach ma so, beim Angeln geht’s doch um die Entspannung, da will man nicht jedes Mal den Fisch zählen wie 'nen Geldschein. Vielleicht sollten wir alle einfach Fische aus Papier fischen, da gibt’s keine Limits und man kann hinterher Origami draus machen. Wie wär’s?

Ich sag's euch, mit diesem Wissen lässt sich definitiv ein viel bewussteres Angelerlebnis schaffen. Cool, dass wir uns hier so austauschen können!

Manchmal fühlt man sich echt wie in einem Regel-Dschungel, oder? So macht Angeln keinen Spaß!

Also ehrlich, das Ganze klingt ja fast so, als müssten wir beim Angeln gleichzeitig ein Jura-Studium absolvieren! Wer kommt denn da noch mit? Ich meine, wir sind doch hier, um abzuschalten und nicht, um uns nebenbei als Paragraphen-Detektive zu betätigen. Irgendwie nimmt das dem ganzen Hobby den Charme, wenn man ständig im Hinterkopf haben muss, ob man gleich wegen eines Fisches im Minus landet. Muss denn wirklich für alles irgendeine Vorschrift oder Regelung existieren? Kann man denn nicht einfach mal die Leine auswerfen, ohne einen Verstoß zu riskieren? Da fragt man sich schon, ob das alles seinen Zweck erfüllt oder nur für zusätzliche Verwirrung sorgt.

...
Better Fishing Experience™️

Der weltweit führende Anbieter von Premium-Outdoor-Ausrüstung Angeln | Gadgets | Camping. Gewidmet den Liebhabern des Angelns! Schauen Sie einfach mal rein!

Blogbeiträge | Aktuell

angeln-am-comer-see-die-besten-angelplaetze-und-fischarten

Der Comer See in Norditalien ist ein Paradies für Angler, mit einer Vielzahl von Fischarten und Angelplätzen. Dieser Guide bietet einen Überblick über die besten Angelplätze, häufigsten Fischarten sowie nützliche Tipps und Tricks für das Angeln am Comer See einschließlich...

angeln-an-der-polnischen-ostsee-spa-und-fangerfolg-am-meer

Die polnische Ostsee ist ein beliebtes Ziel für Angler mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wobei nachhaltiges Angeln wichtig ist. Kenntnis der besten Angelplätze, geeignete Methoden und Ausrüstung erhöhen die Erfolgschancen beim Angeln in dieser Region....

urlaub-auf-sardinien-die-besten-angelmoeglichkeiten

Sardinien ist ein vielseitiges Angelparadies für Süß- und Salzwasserangler, das mit einer reichen Fischvielfalt und unterschiedlichen Angelrevieren lockt. Der Artikel bietet praktische Tipps zu Ausrüstung, Techniken sowie Informationen über Regeln und stellt besonders attraktive Orte wie Valledoria, La Ciaccia oder...

cuxhaven-das-paradies-fuer-hochseeangler

Hochseeangeln in Cuxhaven bietet Anglern aller Erfahrungsstufen ein unvergessliches Erlebnis dank reicher Fischbestände, gut ausgestatteter Kutter und malerischer Landschaften. Die Stadt ist ideal gelegen an der Elbmündung mit direktem Zugang zur Nordsee und zahlreichen lohnenden Fanggebieten wie der Elbmündung, der...

dorade-der-koenig-der-fische-und-seine-lieblingskoeder

Die Dorade gilt aufgrund ihrer edlen Erscheinung und ihres feinen Geschmacks als "König der Fische" und stellt eine Herausforderung beim Angeln dar. Für den erfolgreichen Fang sind die Auswahl des richtigen Köders, sei es natürlich oder künstlich, sowie dessen überzeugende...

angelkoeder-mit-kartoffel-ein-ungewoehnlicher-tipp

Kartoffeln sind als Angelköder überraschend effektiv, da sie für Fische ungewohnt und vielseitig einsetzbar sind; mit der richtigen Auswahl und Zubereitung steigern sie die Fangchancen deutlich....

angeln-im-mittelmeer-welche-koeder-du-unbedingt-dabei-haben-solltest

Der Köder-Guide bietet eine umfassende Übersicht über die besten Angelköder für das Mittelmeer, einschließlich natürlicher und künstlicher Optionen sowie Spezialködern von Profis. Die richtige Auswahl und Führung der Köder ist entscheidend für den Angelerfolg in dieser Region, wobei auch saisonale...

angeln-in-tschechien-ein-geheimtipp-fuer-angler

Tschechien ist ein Geheimtipp für Angler, da es eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten in idyllischen Flüssen und Seen sowie großen Stauseen bietet. Mit einer beeindruckenden Fischvielfalt, von Karpfen über Hechte bis hin zu Forellen, und gesetzlichen Regelungen wie einem gültigen Angelschein...

angeln-in-roermond-wo-die-fische-bei-en

Roermond ist ein Anglerparadies in den Niederlanden mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wo sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler ideale Bedingungen vorfinden. Um legal zu angeln, sind entsprechende Erlaubnisse notwendig, während die Kenntnis über lokale Bestimmungen und Zielfische für einen...

angeln-am-lago-maggiore-ein-traum-fuer-angler

Der Lago Maggiore ist ein Paradies für Angler mit seiner malerischen Kulisse, reichhaltigen Fischvielfalt und ausgezeichneten Angelbedingungen sowie einer gut organisierten Infrastruktur. Um dort zu angeln, sind eine gültige Lizenz und Kenntnisse der lokalen Bestimmungen erforderlich; professionelle Guides und Services...

Counter