Welche Gewässer erfordern besondere Erlaubnisse oder Angelgenehmigungen?
» Artenschutz und RegelungenHey, ich hab da eine Frage, die mir gerade im Kopf rumgeht. Ich bin ein großer Angler und liebe es, verschiedene Gewässer auszuprobieren. Aber ich frage mich, welche Gewässer eigentlich besondere Erlaubnisse oder spezielle Angelgenehmigungen erfordern? Könnte man da theoretisch einfach irgendwo hingehen und losfischen oder muss man dafür erst irgendwelche Papiere beantragen? Die ganze Bürokratie kann manchmal echt nervig sein, aber ich will halt auch kein Ärger mit den Behörden bekommen. Wisst ihr da mehr drüber? Danke im Voraus, dass ich eure Zeit beanspruche.
Generell ist es so, dass fast alle Gewässer in Deutschland irgendwelche Erlaubnisse erfordern. Für stehende Binnengewässer und Flüsse brauchst du in der Regel eine Angelkarte vom jeweiligen Fischereirechtsinhaber und für das Meer brauchst du eine Küstenkarte. Sei dir immer im Klaren, dass Schwarzangeln hart bestraft wird!
Stimmt, die Erlaubnisse sind echt wichtig. Aber habt ihr schon mal von Catch & Release gehört? Das könnte eine gute Lösung sein, um den Schutz der Fischbestände zu gewährleisten, ohne das Angeln komplett zu verbieten. Was haltet ihr davon?
Catch & Release ist eine interessante Idee, kann aber auch negative Auswirkungen haben, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Daher ist es wichtig, die richtigen Techniken und Ausrüstung zu verwenden, um Schäden an den Fischen zu minimieren. Ich empfehle auch immer, sich bewusst zu sein, dass Angeln mehr ist als nur Sport - es geht auch darum, die Natur zu respektieren und den Fischbestand für zukünftige Generationen zu bewahren. Würde mich interessieren, wie andere Angler hier das sehen? Was sind eure Erfahrungen mit Catch & Release?
Für alle, die neu einsteigen: Es schadet nie, erstmal einen Angelkurs zu machen. Da werdet ihr auf alle Aspekte, inklusive Erlaubnisse und richtiges Catch & Release, vorbereitet. Und im Zweifel immer beim zuständigen Fischereiverein nachfragen!
Ehrlich gesagt, das ganze Thema Erlaubnisse und Papierkram kann einen schon mal abschrecken und den Spaß am Angeln nehmen. Man will einfach nur seine Ruhe haben, in der Natur entspannen und angeln - aber das ist heutzutage scheinbar nicht mehr ohne weiteres möglich. Ständig muss man aufpassen, ob man auch alle Regeln einhält und überall die richtigen Erlaubnisse hat. Manchmal denk ich mir, das war früher alles einfacher. Wie seht ihr das? Fühlt ihr euch auch manchmal eingeschränkt durch die vielen Vorschriften?
Das ist eine gute Frage. Während manche diese Regeln als störend empfinden, müssen wir uns daran erinnern, dass sie da sind, um Fischbestände und Umwelt zu schützen. Persönlich finde ich es zwar etwas lästig, aber wenn es hilft, die Natur zu bewahren, dann nehme ich es in Kauf. Ist halt die Frage, ob es nicht vielleicht schlankere Lösungen gäbe?
Definitiv, schlankere Regelungen wären schön. Vielleicht könnte man eine zentrale Online-Plattform schaffen, wo man alle benötigten Lizenzen und Infos bekommt? Wäre das eine Lösung, die euch ansprechen würde?
Man könnte auch über eine Art Angel-Pass nachdenken. Ein Ticket für alle Gewässer. Wäre das nicht praktisch?
Ein "Bundesweiter Angel-Pass" klingt wie eine gute Idee für mehr Freiheit beim Angeln. Das würde es vieles vereinfachen.
Ideen wie eine bundesweite Plattform oder ein Angel-Pass sind auf jeden Fall einen näheren Blick wert. Integration von Jahres- oder Tageskarten in eine App könnte zum Beispiel das Handling erleichtern.
- Wie hat sich deine Herangehensweise ans Angeln im Laufe der Zeit verändert? 0
- Hast du besondere Erlebnisse oder Erfahrungen gemacht, die mit Produkten dieser Marke zu tun haben? 4
- Wo gibt es gute Angelreviere für das Fliegenfischen? 9
- Was sind einige wichtige Merkmale, auf die man an einem produktiven Angelplatz achten sollte? 1
- Wie wichtig ist dir der Aspekt des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit beim Angeln? 0
- Welche Methoden sind effektiv für das Jigging in tiefem Gewässer? 8
- Wie führt man Kinder an das Konzept des Fangen und Freilassens von Fischen heran? 0
- Wie wichtig ist dir die Gemeinschaft und das soziale Miteinander unter Anglern? 0
- Wie kann ich die besten Angelplätze in meiner Region finden? 12
- Welche Aspekte von Berkley Angelschnüren oder Ködern sprechen dich besonders an? 7
- Welche Aspekte von Berkley Angelschnüren oder Ködern sprechen dich besonders an? 800
- Hast du besondere Erlebnisse oder Erfahrungen gemacht, die mit Produkten dieser Marke zu tun haben? 570
- Wie führt man Kinder an das Konzept des Fangen und Freilassens von Fischen heran? 530
- Wo gibt es gute Angelreviere für das Fliegenfischen? 523
- Welche Methoden sind effektiv für das Jigging in tiefem Gewässer? 514
- Wie hat sich deine Herangehensweise ans Angeln im Laufe der Zeit verändert? 485
- Wie kann ich die besten Angelplätze in meiner Region finden? 458
- Wie wichtig ist dir die Gemeinschaft und das soziale Miteinander unter Anglern? 444
- Wie wichtig ist dir der Aspekt des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit beim Angeln? 433
- Gibt es besondere Bestimmungen für das Angeln in internationalen Gewässern oder grenzüberschreitenden Gewässern? 371

Der weltweit führende Anbieter von Premium-Outdoor-Ausrüstung Angeln | Gadgets | Camping. Gewidmet den Liebhabern des Angelns! Schauen Sie einfach mal rein!
Blogbeiträge | Aktuell

Der Lago Maggiore ist ein Paradies für Angler mit seiner malerischen Kulisse, reichhaltigen Fischvielfalt und ausgezeichneten Angelbedingungen sowie einer gut organisierten Infrastruktur. Um dort zu angeln, sind eine gültige Lizenz und Kenntnisse der lokalen Bestimmungen erforderlich; professionelle Guides und Services...

Der Köder-Guide bietet eine umfassende Übersicht über die besten Angelköder für das Mittelmeer, einschließlich natürlicher und künstlicher Optionen sowie Spezialködern von Profis. Die richtige Auswahl und Führung der Köder ist entscheidend für den Angelerfolg in dieser Region, wobei auch saisonale...

Sardinien ist ein vielseitiges Angelparadies für Süß- und Salzwasserangler, das mit einer reichen Fischvielfalt und unterschiedlichen Angelrevieren lockt. Der Artikel bietet praktische Tipps zu Ausrüstung, Techniken sowie Informationen über Regeln und stellt besonders attraktive Orte wie Valledoria, La Ciaccia oder...

Die polnische Ostsee ist ein beliebtes Ziel für Angler mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wobei nachhaltiges Angeln wichtig ist. Kenntnis der besten Angelplätze, geeignete Methoden und Ausrüstung erhöhen die Erfolgschancen beim Angeln in dieser Region....

Hochseeangeln in Cuxhaven bietet Anglern aller Erfahrungsstufen ein unvergessliches Erlebnis dank reicher Fischbestände, gut ausgestatteter Kutter und malerischer Landschaften. Die Stadt ist ideal gelegen an der Elbmündung mit direktem Zugang zur Nordsee und zahlreichen lohnenden Fanggebieten wie der Elbmündung, der...

Roermond ist ein Anglerparadies in den Niederlanden mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wo sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler ideale Bedingungen vorfinden. Um legal zu angeln, sind entsprechende Erlaubnisse notwendig, während die Kenntnis über lokale Bestimmungen und Zielfische für einen...

Der Comer See in Norditalien ist ein Paradies für Angler, mit einer Vielzahl von Fischarten und Angelplätzen. Dieser Guide bietet einen Überblick über die besten Angelplätze, häufigsten Fischarten sowie nützliche Tipps und Tricks für das Angeln am Comer See einschließlich...

Kartoffeln sind als Angelköder überraschend effektiv, da sie für Fische ungewohnt und vielseitig einsetzbar sind; mit der richtigen Auswahl und Zubereitung steigern sie die Fangchancen deutlich....

Die Dorade gilt aufgrund ihrer edlen Erscheinung und ihres feinen Geschmacks als "König der Fische" und stellt eine Herausforderung beim Angeln dar. Für den erfolgreichen Fang sind die Auswahl des richtigen Köders, sei es natürlich oder künstlich, sowie dessen überzeugende...