Forum

Welche Gewässer sind für das Wallerangeln bekannt?

» Angelreviere
Welche Gewässer sind für das Wallerangeln bekannt?

Ey Leute, wo geht's denn so richtig ab beim Wallerangeln? Ich hab gehört, dass es da ein paar richtig dicke Fische zu fangen gibt. Welche Gewässer kann man da auschecken? Ich meine so richtig geile Plätze, wo die Angler ihre Trophäen fangen und feiern. Habt ihr da persönliche Erfahrungen oder könnt mir tolle Geheimtipps geben? Haue mich mal mit eurem Wissen um die Ohren!

Also, was das Wallerangeln betrifft, gibt es einige Orte, die bekannt dafür sind, dicke Fische zu bieten. In Deutschland ist der Rhein zum Beispiel eine beliebte Destination für Wallerangler. Es gibt dort bestimmte Abschnitte, die als Hotspots gelten und wo regelmäßig beeindruckende Fänge gemeldet werden. Auch die Donau und der Main sind Gewässer, die gute Chancen auf große Waller bieten.

Wenn es um Geheimtipps geht, ist es immer schwierig, konkrete Orte zu nennen, da Angler oft ihre besten Spots geheim halten. Aber manchmal findet man in Foren oder Anglergruppen Hinweise auf unbekannte Gewässer oder abgelegene Stellen, an denen die Chancen auf große Waller gut stehen. Es lohnt sich also, sich in solchen Netzwerken umzuschauen und nach Tipps zu fragen.

Persönlich habe ich zwar keine Erfahrung mit dem Wallerangeln, aber ich habe von Freunden gehört, dass der Ebro in Spanien ein wahres Paradies für Wallerangler ist. Dort gibt es angeblich riesige Exemplare, die die Angelruten zum Biegen bringen. Vielleicht ist das ja ein lohnendes Reiseziel für dich!

Ich hoffe, das hilft dir weiter und vielleicht hat jemand anders noch weitere tolle Tipps für dich. Tight lines!

Also, was das Wallerangeln betrifft, gibt es einige Gewässer, die für ihre guten Wallerbestände bekannt sind. Neben dem Rhein, der Donau und dem Main, die bereits genannt wurden, gibt es zum Beispiel auch den Neckar, die Elbe und die Oder, die gute Möglichkeiten bieten, Waller zu fangen. Eine weitere interessante Option ist der Peenestrom in Mecklenburg-Vorpommern, dort gibt es ebenfalls gute Chancen auf Waller.In Bezug auf Geheimtipps kann ich aus eigener Erfahrung den Stausee Soběnov in Tschechien empfehlen. Der See ist weniger bekannt, aber beherbergt eine beeindruckende Population an Wallern. Ich habe dort schon einige schöne Exemplare gefangen. Auch der Po in Italien ist ein Gewässer, das immer wieder von Walleranglern besucht wird. Dort gibt es sowohl kleinere als auch richtig große Waller zu fangen.Was ich persönlich noch wichtig finde, ist, dass man sich vor Ort gut informiert, welche Regelungen und Gesetze für das Angeln gelten. Manche Gewässer erfordern spezielle Erlaubnisse oder es gelten besondere Vorschriften, die man beachten sollte. In vielen Angel-Foren oder bei örtlichen Angelvereinen bekommt man diesbezüglich gute Informationen und Tipps.Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Suche nach den besten Wallergewässern weiter und wünsche dir viel Erfolg beim Angeln!

Eine weitere Gewässeroption für das Wallerangeln ist der Wannsee in Berlin. Dieser See ist bekannt dafür, gute Bedingungen für das Wallerangeln zu bieten. Hier kannst du mit Ködern wie toten oder lebendigen Fischen fischen und hast gute Chancen, einen ordentlichen Waller an Land zu ziehen. Ein anderer Tipp ist der Rhein-Herne-Kanal in Nordrhein-Westfalen. Auch hier gibt es gute Wallerbestände und du kannst entlang des Kanals verschiedene Hotspots ausprobieren, um erfolgreich zu angeln. Wichtig ist es, sich vorab über die jeweiligen Gewässerinformationen zu informieren, um eventuelle Erlaubnisse oder andere Besonderheiten zu beachten. Viel Spaß und Petri Heil!

Und was ist mit kleinen, weniger bekannten Seen oder Flüssen? Hat jemand Erfahrung mit Wallerangeln in solchen Gewässern gemacht? Man hört ja oft, dass gerade die unbekannten Ecken oft die besten Fischgründe sind! Wie seht ihr das?

Guter Punkt! Manchmal sind es die kleinen, unbekannten Gewässer, die die größten Überraschungen bereithalten. Hat jemand schon mal außergewöhnliche Wallerfänge gemacht, bei denen ihr es am wenigsten erwartet habt? Es wäre interessant davon zu hören!

Ein weiterer Tipp für das Wallerangeln ist der Möhnesee in Nordrhein-Westfalen. Dort erfreuen sich Angler regelmäßig über einen guten Wallerfang. Ganz sicher ist aber, dass nocheinige unbekannte "Schatzkisten" auf ihre Entdeckung warten!

Leider habe ich keine weiteren Gewässer im Kopf, die für das Wallerangeln bekannt sind und hier noch nicht genannt wurden.

Puh, ich glaube, wir haben mehr Gewässer aufgezählt als es Waller in Deutschland gibt. Jetzt müssen die Waller nur noch wissen, in welchem See sie sich prinzipiell aufhalten sollen, um pünktlich zum Angeln bereit zu stehen.

Vielleicht sollten wir uns eher darauf konzentrieren, wie wir Waller am besten anlocken können, unabhängig vom Gewässer. Jemand Tipps?

Absolut, eine gute Köderauswahl ist genauso wichtig wie die Wahl des Gewässers. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Zuckmückenlarven gemacht.

Hat eigentlich schon jemand von euch Erfahrungen mit Springermäusen als Köder gemacht?

Springermäuse als Köder, ist das nicht etwas, was eher selten verwendet wird? Gibt es da spezielle Techniken?

Auf Springermäuse als Köder zurückzukommen, ja, das ist in der Tat eine interessante, wenn auch nicht alltägliche Methode. Diese ungewöhnliche Variante auszuprobieren, kann gerade deshalb erfolgversprechend sein, weil Waller sehr neugierig sind und auf ungewöhnliche Beute durchaus anspringen. Bei dieser Technik sollte man jedoch einige Dinge beachten:

Zum einen muss der Köder natürlich lebhaft genug sein, um die Aufmerksamkeit der Waller zu erregen. Dazu darf er nicht zu schwer sein, damit er nicht sofort auf den Grund sinkt, sondern gerade so im mittleren Wasserbereich - dort, wo Waller auf die Jagd gehen - attraktiv agiert.

Weiterhin ist es sehr wichtig, dass man beim Umgang mit solchen Lebendködern stets die Tierschutzbestimmungen beachtet. Auch solltest du dich im Vorfeld informieren, ob der Einsatz von Springermäusen als Köder an deinen Zielflüssen und -seen überhaupt gestattet ist.

Effektiv kann diese Köderwahl sein, weil Waller anfällig für Vibrationen und Bewegungen im Wasser sind. Jeder Köder, der dieses Jagdverhalten anspricht, kann daher zu bemerkenswerten Fangerfolgen führen. Abschließend ist zu sagen, dass man als Angler immer bereit sein sollte, neue Sachen auszuprobieren, aber immer im Rahmen der Regelungen und mit Respekt für die Natur und ihre Lebewesen.

...
Better Fishing Experience™️

Der weltweit führende Anbieter von Premium-Outdoor-Ausrüstung Angeln | Gadgets | Camping. Gewidmet den Liebhabern des Angelns! Schauen Sie einfach mal rein!

Blogbeiträge | Aktuell

angeln-an-der-polnischen-ostsee-spa-und-fangerfolg-am-meer

Die polnische Ostsee ist ein beliebtes Ziel für Angler mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wobei nachhaltiges Angeln wichtig ist. Kenntnis der besten Angelplätze, geeignete Methoden und Ausrüstung erhöhen die Erfolgschancen beim Angeln in dieser Region....

angeln-am-lago-maggiore-ein-traum-fuer-angler

Der Lago Maggiore ist ein Paradies für Angler mit seiner malerischen Kulisse, reichhaltigen Fischvielfalt und ausgezeichneten Angelbedingungen sowie einer gut organisierten Infrastruktur. Um dort zu angeln, sind eine gültige Lizenz und Kenntnisse der lokalen Bestimmungen erforderlich; professionelle Guides und Services...

angeln-in-roermond-wo-die-fische-bei-en

Roermond ist ein Anglerparadies in den Niederlanden mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wo sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler ideale Bedingungen vorfinden. Um legal zu angeln, sind entsprechende Erlaubnisse notwendig, während die Kenntnis über lokale Bestimmungen und Zielfische für einen...

dorade-der-koenig-der-fische-und-seine-lieblingskoeder

Die Dorade gilt aufgrund ihrer edlen Erscheinung und ihres feinen Geschmacks als "König der Fische" und stellt eine Herausforderung beim Angeln dar. Für den erfolgreichen Fang sind die Auswahl des richtigen Köders, sei es natürlich oder künstlich, sowie dessen überzeugende...

angelkoeder-mit-kartoffel-ein-ungewoehnlicher-tipp

Kartoffeln sind als Angelköder überraschend effektiv, da sie für Fische ungewohnt und vielseitig einsetzbar sind; mit der richtigen Auswahl und Zubereitung steigern sie die Fangchancen deutlich....

angeln-im-mittelmeer-welche-koeder-du-unbedingt-dabei-haben-solltest

Der Köder-Guide bietet eine umfassende Übersicht über die besten Angelköder für das Mittelmeer, einschließlich natürlicher und künstlicher Optionen sowie Spezialködern von Profis. Die richtige Auswahl und Führung der Köder ist entscheidend für den Angelerfolg in dieser Region, wobei auch saisonale...

angeln-am-comer-see-die-besten-angelplaetze-und-fischarten

Der Comer See in Norditalien ist ein Paradies für Angler, mit einer Vielzahl von Fischarten und Angelplätzen. Dieser Guide bietet einen Überblick über die besten Angelplätze, häufigsten Fischarten sowie nützliche Tipps und Tricks für das Angeln am Comer See einschließlich...

cuxhaven-das-paradies-fuer-hochseeangler

Hochseeangeln in Cuxhaven bietet Anglern aller Erfahrungsstufen ein unvergessliches Erlebnis dank reicher Fischbestände, gut ausgestatteter Kutter und malerischer Landschaften. Die Stadt ist ideal gelegen an der Elbmündung mit direktem Zugang zur Nordsee und zahlreichen lohnenden Fanggebieten wie der Elbmündung, der...

urlaub-auf-sardinien-die-besten-angelmoeglichkeiten

Sardinien ist ein vielseitiges Angelparadies für Süß- und Salzwasserangler, das mit einer reichen Fischvielfalt und unterschiedlichen Angelrevieren lockt. Der Artikel bietet praktische Tipps zu Ausrüstung, Techniken sowie Informationen über Regeln und stellt besonders attraktive Orte wie Valledoria, La Ciaccia oder...

angeln-in-tschechien-ein-geheimtipp-fuer-angler

Tschechien ist ein Geheimtipp für Angler, da es eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten in idyllischen Flüssen und Seen sowie großen Stauseen bietet. Mit einer beeindruckenden Fischvielfalt, von Karpfen über Hechte bis hin zu Forellen, und gesetzlichen Regelungen wie einem gültigen Angelschein...

Counter