FAQ: Spinnfischen auf den Kanarischen Inseln – Tipps und Tricks
Welche Ausrüstung wird für das Spinnfischen auf den Kanaren empfohlen?
Für das Spinnfischen auf den Kanaren empfiehlt sich eine mittelschwere bis schwere Spinnrute (2,40 bis 3,00 Meter lang), eine robuste Spinnrolle mit guter Bremsleistung und eine geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von 20-30 kg. Außerdem sind verschiedene Kunstköder wie Wobbler, Spinner und Gummifische in unterschiedlichen Farben und Größen wichtig.
Was sind die besten Zeiten für das Spinnfischen auf den Kanaren?
Das Spinnfischen ist besonders effektiv während des Frühjahrs (März bis Mai) und Herbstes (September bis November), wenn die Wassertemperaturen ideal sind und die Fischaktivität hoch ist. Sommermonate bieten ebenfalls gute Bedingungen früh morgens oder spät abends.
Wie kann ich eine Angellizenz für die Kanaren erwerben?
Eine Angellizenz für die Kanarischen Inseln kann von der lokalen Regierungsbehörde erworben werden. Sie ist in verschiedenen Zeiträumen verfügbar, von Tageslizenzen bis hin zu Jahreslizenzen. Es ist wichtig, sich vorher über die gültigen Vorschriften und mögliche Schutzgebiete zu informieren.
Welche Fischarten kann ich beim Spinnfischen auf den Kanaren erwarten?
Zu den häufigsten Zielfischen beim Spinnfischen auf den Kanaren gehören Barrakudas, Blaue Marline, verschiedene Arten von Thunfisch und Mahi-Mahi (Goldmakrele). Diese Arten sind bekannt für ihre Kampfkraft und bieten spannende Herausforderungen für Angler.
Welche Sicherheitstipps sollte ich beim Spinnfischen auf den Kanaren beachten?
Wichtig ist, die Wettervorhersagen zu überprüfen und bei starkem Wind oder hohem Wellengang vom Uferfischen abzusehen. Die Ausrüstung sollte stets in gutem Zustand sein, und es empfiehlt sich, eine persönliche Schwimmhilfe zu tragen, wenn vom Boot aus gefischt wird. Informieren Sie stets jemanden über Ihre Angelpläne.