Gibt es besondere Bestimmungen für das Angeln in internationalen Gewässern oder grenzüberschreitenden Gewässern?
» Artenschutz und RegelungenHey, wisst ihr zufällig, ob es da so spezielle Regeln oder Bestimmungen gibt, wenn man in internationalen Gewässern oder Gewässern, die über Ländergrenzen gehen, angeln möchte? Hatte da letztens eine Diskussion mit nem Kumpel drüber und wir sind uns einfach nicht einig geworden, also dachte ich, ich frag mal hier nach. Vielleicht hat ja jemand von euch Ahnung davon oder so was schon mal gemacht. Würde mich echt interessieren, wie das so abläuft.
Ja, es gibt tatsächlich spezielle Regelungen für das Angeln in internationalen Gewässern. Man muss dafür eine spezielle Erlaubnis haben, und die Arten, Größen und Mengen des Fangs können auch reguliert sein.
Haha, da klingt ja schon nach nem richtigen Bürokratie-Meermonster, was du da angeln willst. Pack den Papierkram nicht unters Vesperbrot, Kumpel!
Aber echt mal, was ist mit Piratenanglern?
Nee, sorry, hab da leider null Plan von. Aber vielleicht kann dir hier ja jemand anders weiterhelfen.
Leider keine Ahnung.
Also, bevor du in internationale Gewässer rausfährst und die Angel auswirfst, mach dich schlau über die Regeln. Nicht, dass du noch den Fisch des Jahres an Land ziehst und dann gibt's 'nen Aufstand.
Nie gehört davon.
Klar, grundsätzlich ist es schon so, dass das Hoheitsgebiet eines Landes in der Regel 12 Seemeilen von dessen Küstenlinie entfernt endet und danach internationale Gewässer beginnen. Aber ob du da einfach so angeln darfst, ist eine ganz andere Frage. Es könnte da schon regionale Abkommen oder Vorschriften geben, die das Angeln regulieren. Und bei grenzüberschreitenden Gewässern kann es sogar noch komplizierter werden, weil da auch nochmal die Eigentums- und Nutzungsrechte zwischen den angrenzenden Ländern geregelt sein können.
Wenn ich du wäre, würde ich da echt mal bei der zuständigen Behörde oder dem Außenministerium nachfragen, die sollten eigentlich wissen, was da Sache ist. Oder falls du Mitglied in einem Anglerverein bist, könnten die dir vielleicht auch weiterhelfen.
Ich persönlich würde mich jedenfalls nicht einfach so ins Boot setzen und loslegen, ohne vorher genau zu wissen, was erlaubt ist und was nicht. Wäre doch echt schade, wenn du da am Ende noch Stress bekommst, nur weil du ein bisschen angeln wolltest, oder?
Verrückt, was es da alles zu beachten gibt, oder? Da konzentrierst du dich voll aufs Angeln und dann kommt das ganze rechtliche Zeug dazu. Aber hat einer von euch schon mal erlebt, dass das wirklich kontrolliert wird? Also ich meine jetzt nicht in Naturschutzgebieten oder so, sondern wirklich in internationalen Gewässern. Stellt euch vor, ihr seid da auf hoher See und dann kommen die irgendwie angefahren und wollen die Lizenz sehen. Habt ihr da Erfahrungen mit?
Und wie ist das eigentlich mit dem Fisch, den man gefangen hat? Muss man den deklarieren oder so?
Mal abgesehen von den rechtlichen Dingens, wie sieht's aus mit dem Equipment, das man mitbringen muss? Gibt's da auch spezielle Anforderungen oder kann man seine Standardausrüstung verwenden?
Hat eigentlich jemand Erfahrungen gemacht, wie es mit der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Küstenwachen oder Behörden ausschaut? Ist da die Kommunikation untereinander gut geregelt, falls es zu Fragen oder sogar Streitigkeiten kommt?
Stellt euch vor, ihr angelt da in aller Seelenruhe, denkt über die Weiten des Ozeans nach, und auf einmal taucht Neptun persönlich auf, um nach eurer Lizenz zu fragen – das wäre mal eine Story! Na gut, im Ernst jetzt. Ich könnt mir vorstellen, wie so eine internationale Gewässerpolizei im Boot ankommt, mit ’nem Fernglas und ner strengen Miene, um die Angel-Lizenzen zu checken. So nach dem Motto: „Entschuldigung, können Sie mal den Fisch halten, ich muss noch das Maßband holen.“ Man würde echt denken, die haben nichts Besseres zu tun, als einem Hobby-Angler auf dem offenen Meer nen Strich durch die Rechnung zu machen. Ich mein, ich bin ja immer dafür, die Gesetze einzuhalten und die Natur zu respektieren – immer schön den Fisch grüßen, bevor man ihn aus dem Wasser hebt –, aber manchmal sind die Regularien schon ein bisschen viel, oder? Ach, und stell dir vor, du hast den Fang des Lebens an der Angel, einen waschechten Moby-Dick, und just in dem Moment hält die Wasserpolizei neben dir und will einen Blick in deine Papiere werfen. Da heißt es dann „Fisch oder Formalitäten“ – die Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen!
Da haben wir es mit einer ziemlich komplexen Materie zu tun. Ich frage mich, ob es da eventuell auch Unterschiede zwischen Freizeit-Anglern und professionellen Fischern gibt. Also ich meine jetzt, ob die vielleicht unterschiedlich strengen Regeln unterliegen. Und wie ist das eigentlich geregelt, wenn man in internationalen Gewässern unterwegs ist und dann in eine exklusive Wirtschaftszone eines Landes kommt? Muss man dann sofort alle Leinen einholen oder wie ist da die rechtliche Lage?
- Wie hat sich deine Herangehensweise ans Angeln im Laufe der Zeit verändert? 0
- Hast du besondere Erlebnisse oder Erfahrungen gemacht, die mit Produkten dieser Marke zu tun haben? 4
- Wo gibt es gute Angelreviere für das Fliegenfischen? 9
- Was sind einige wichtige Merkmale, auf die man an einem produktiven Angelplatz achten sollte? 1
- Wie wichtig ist dir der Aspekt des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit beim Angeln? 0
- Welche Methoden sind effektiv für das Jigging in tiefem Gewässer? 8
- Wie führt man Kinder an das Konzept des Fangen und Freilassens von Fischen heran? 0
- Wie wichtig ist dir die Gemeinschaft und das soziale Miteinander unter Anglern? 0
- Wie kann ich die besten Angelplätze in meiner Region finden? 12
- Welche Aspekte von Berkley Angelschnüren oder Ködern sprechen dich besonders an? 7
- Welche Aspekte von Berkley Angelschnüren oder Ködern sprechen dich besonders an? 792
- Hast du besondere Erlebnisse oder Erfahrungen gemacht, die mit Produkten dieser Marke zu tun haben? 563
- Wie führt man Kinder an das Konzept des Fangen und Freilassens von Fischen heran? 523
- Wo gibt es gute Angelreviere für das Fliegenfischen? 515
- Welche Methoden sind effektiv für das Jigging in tiefem Gewässer? 505
- Wie hat sich deine Herangehensweise ans Angeln im Laufe der Zeit verändert? 476
- Wie kann ich die besten Angelplätze in meiner Region finden? 448
- Wie wichtig ist dir die Gemeinschaft und das soziale Miteinander unter Anglern? 436
- Wie wichtig ist dir der Aspekt des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit beim Angeln? 425
- Gibt es besondere Bestimmungen für das Angeln in internationalen Gewässern oder grenzüberschreitenden Gewässern? 362

Der weltweit führende Anbieter von Premium-Outdoor-Ausrüstung Angeln | Gadgets | Camping. Gewidmet den Liebhabern des Angelns! Schauen Sie einfach mal rein!
Blogbeiträge | Aktuell

Die Dorade gilt aufgrund ihrer edlen Erscheinung und ihres feinen Geschmacks als "König der Fische" und stellt eine Herausforderung beim Angeln dar. Für den erfolgreichen Fang sind die Auswahl des richtigen Köders, sei es natürlich oder künstlich, sowie dessen überzeugende...

Der Köder-Guide bietet eine umfassende Übersicht über die besten Angelköder für das Mittelmeer, einschließlich natürlicher und künstlicher Optionen sowie Spezialködern von Profis. Die richtige Auswahl und Führung der Köder ist entscheidend für den Angelerfolg in dieser Region, wobei auch saisonale...

Hochseeangeln in Cuxhaven bietet Anglern aller Erfahrungsstufen ein unvergessliches Erlebnis dank reicher Fischbestände, gut ausgestatteter Kutter und malerischer Landschaften. Die Stadt ist ideal gelegen an der Elbmündung mit direktem Zugang zur Nordsee und zahlreichen lohnenden Fanggebieten wie der Elbmündung, der...

Der Lago Maggiore ist ein Paradies für Angler mit seiner malerischen Kulisse, reichhaltigen Fischvielfalt und ausgezeichneten Angelbedingungen sowie einer gut organisierten Infrastruktur. Um dort zu angeln, sind eine gültige Lizenz und Kenntnisse der lokalen Bestimmungen erforderlich; professionelle Guides und Services...

Kartoffeln sind als Angelköder überraschend effektiv, da sie für Fische ungewohnt und vielseitig einsetzbar sind; mit der richtigen Auswahl und Zubereitung steigern sie die Fangchancen deutlich....

Roermond ist ein Anglerparadies in den Niederlanden mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wo sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler ideale Bedingungen vorfinden. Um legal zu angeln, sind entsprechende Erlaubnisse notwendig, während die Kenntnis über lokale Bestimmungen und Zielfische für einen...

Tschechien ist ein Geheimtipp für Angler, da es eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten in idyllischen Flüssen und Seen sowie großen Stauseen bietet. Mit einer beeindruckenden Fischvielfalt, von Karpfen über Hechte bis hin zu Forellen, und gesetzlichen Regelungen wie einem gültigen Angelschein...

Sardinien ist ein vielseitiges Angelparadies für Süß- und Salzwasserangler, das mit einer reichen Fischvielfalt und unterschiedlichen Angelrevieren lockt. Der Artikel bietet praktische Tipps zu Ausrüstung, Techniken sowie Informationen über Regeln und stellt besonders attraktive Orte wie Valledoria, La Ciaccia oder...

Die polnische Ostsee ist ein beliebtes Ziel für Angler mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wobei nachhaltiges Angeln wichtig ist. Kenntnis der besten Angelplätze, geeignete Methoden und Ausrüstung erhöhen die Erfolgschancen beim Angeln in dieser Region....