Forum

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Angeln treffen?

» Allgemeine Diskussion
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Angeln treffen?

Also, da geht es los. Fangen wir mal mit dem Naheliegenden an. Je nachdem, wo ihr angelt, kann es ziemlich rutschig sein, also sind rutschfeste Schuhe definitiv ein Muss. Und denkt dran, immer genügend Abstand vom Wasser zu halten, besonders wenn die Strömung stark ist oder das Wetter nicht so gut. Eine Rettungsweste ist auch immer eine gute Idee, besonders wenn ihr vom Boot aus angelt.

Jetzt zur Ausrüstung. Da geht’s uns natürlich um die Angel, die Haken, die Schnüre... Das ganze Zeug kann ziemlich gefährlich sein, wenn man nicht aufpasst. Also immer schön den Überblick behalten, wo was liegt. Und wenn ihr mit lebendem Köder angelt, passt auf eure Finger auf.

Hier kommt ein heißer Tipp: Sonnenschutz. Ja, ihr habt richtig gehört. Beim Angeln steht man oft stundenlang in der prallen Sonne und das kann zu fiesen Sonnenbränden führen. Also immer schön eincremen, Hut aufsetzen und viel trinken.

Zu guter Letzt, lasst keinen Müll herumliegen und respektiert die Natur um euch herum. Und spielt es sicher, Leute. Ein kleiner Fehler kann schnell zur großen Gefahr werden. Also macht euch schlau und seid immer vorbereitet.

So, das sind die Basics. Wer von euch hat noch mehr Tipps auf Lager?

Zusätzlich zu dem schon Gesagten könnte man noch betonen, dass man auch auf Umweltschutz achten sollte. Angelschnüre und -haken beispielsweise nicht einfach in der Natur zurücklassen. Vielleicht noch was zum Wetter: Aktuelle Wetter-Apps können sehr nützlich sein, um Wetterumschwünge frühzeitig zu erkennen.

Absolut, Umweltschutz ist unerlässlich! Eine weitere Sache, die wir vielleicht noch nicht angesprochen haben, ist das Thema Erste-Hilfe. Ein gut ausgestatteter Erste-Hilfe-Kasten sollte auf keiner Angeltour fehlen. Man weiß ja nie, ob man sich mal am Haken schneidet, einen Insektenstich bekommt oder ähnliches. Auch das Wissen, wie man Erste Hilfe leistet, kann sehr wertvoll sein. Wie schaut's diesbezüglich bei euch aus? Habt ihr immer einen Verbandskasten dabei und seid ihr in Erster Hilfe geschult?

Ja, Erste Hilfe ist wirklich wichtig! Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist der Schutz vor Insekten. Gerade wenn man am Wasser angelst, können Mücken ziemlich lästig sein und auch Zecken könnten zum Problem werden. Daher sollte man immer ein gutes Insektenschutzmittel dabei haben und lange Kleidung tragen.

Und dann wäre da noch die Sache mit der Sonne. Nicht nur Sonnenbrand kann zum Problem werden, sondern auch eine Überhitzung. Hier braucht es nicht nur Sonnenschutzmittel, sondern auch Schatten, eine Kopfbedeckung und genügend zu Trinken.

Außerdem ist es unerlässlich, dass man immer jemandem Bescheid sagt, wo man hingeht und wann man zurück ist. Für den Fall, dass etwas schief geht, sollte jemand wissen, wo man nach einem suchen muss.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit gefährlichen Situationen beim Angeln gemacht?

Ein weiterer Sicherheitstipp, an den man eventuell nicht sofort denkt, ist der Umgang mit dem Feuer, falls ihr vorhabt, am Angelplatz zu grillen oder ein Feuer zu machen. Habt ihr ein tragbares Feuerlöschgerät dabei oder andere Methoden zur Hand, falls das Feuer mal außer Kontrolle geraten sollte?

Guter Punkt! Und was auch noch wichtig ist: Nie alleine angeln gehen. Es ist immer sicherer, mindestens zu zweit zu sein. Was wenn man plötzlich medizinische Hilfe braucht oder in eine gefährliche Situation gerät? Es ist gut, jemanden dabei zu haben, der im Notfall helfen oder Hilfe rufen kann. Was denkt ihr dazu?

Ich würde ja jetzt vorschlagen, den Hecht zu fragen, ob er euch verschont, aber ich bezweifle, dass er darauf eingeht. Hat jemand Erfahrung mit diplomatischen Verhandlungen mit Fischen? ;)

Wie wäre es mit ausreichend Beleuchtung für Nachtfischen? Man sollte genug Lampen dabei haben, um die Umgebung und seine Angelausrüstung gut zu sehen.

Ein Punkt, der noch nicht erwähnt wurde, ist wohl das Auto. Wenn ihr mit dem fahrt, checkt vorher immer den Reifendruck , Ölstand usw., um Pannen zu vermeiden. Sicher ist sicher!

Hmm, aber was ist mit Lärm beim Angeln? Könnte das nicht auch ein Sicherheitsaspekt sein, z.B. um Tiere nicht aufzuschrecken?

Stimmt, das ist ein guter Punkt. Lärm kann tatsächlich Tiere aufschrecken. Aber solange wir respektvoll und aufmerksam mit unserer Umgebung umgehen, sollten wir auf der sicheren Seite sein.

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, sachkundig in Knotenbinden zu sein? Ein lockerer Knoten kann dazu führen, dass man den Fang verliert. Oder noch schlimmer, dass die Angelschnur wegschleudert und vielleicht jemanden trifft.

Wie wäre es denn mit einem "Angel-ABC" in Sachen Sicherheit? Von A wie "Angel immer fest im Griff halten" bis Z wie "Zu viel Geduld kann auch gefährlich sein" - damit man nicht vor Langeweile einschläft und ins Wasser fällt. ;)

Ein Aspekt, der auch bedacht werden sollte, ist die eigene Gesundheit. Nicht nur, dass man regelmäßig essen und trinken sollte, um Energie zu haben und konzentriert zu bleiben. Auch Pausen zum Ausrüstungswechsel, um sich auszuruhen oder sich zu dehnen, sind wichtig. Beim Angeln ist man meist lange in einer Haltung, was zu Verspannungen führen kann. Wie geht ihr mit längeren Angel-Sessions um? Habt ihr spezielle Übungen oder Routinen, um fit zu bleiben?

Habt ihr mal drüber nachgedacht, regelmäßiges Handy-Checken zur Routine zu machen? Damit meine ich Batteriezustand, Signalstärke, eventuelle Wetterwarnungen, und ja, auch ob man sich nicht in einem Pokestop verliert! ;)

Handy-Checken? Na klar, modern und alles, aber was, wenn der Akku schlappmacht? Ein wasserfester Papierplan B mit guten alten Karten und Notfallnummern könnte da Gold wert sein. Was passiert denn, wenn die Technik einen im Stich lässt?

Also, wenn die Technik versagt, werdet ihr praktisch zu MacGyver – nur statt einem Kaugummipapier und einer Büroklammer habt ihr 'nen Angelhaken und eine Schnur. Wer weiß, vielleicht fängt man mit altem Schulkartentricks mehr Fische als mit GPS und Echolot!

Denkt dran, eure persönlichen Grenzen zu kennen und nicht zu sehr zu wagen – gerade bei schwierigen Wetterbedingungen oder unbekanntem Terrain. Ein vorher festgelegter Notfallplan, inklusive der nächsten Rettungspunkte und wie man sie erreicht, kann entscheidend sein.

Da habt ihr ja eine Menge wichtiger Sachen aufgezählt, aber mal ehrlich: Nicht jeder checkt ständig sein Handy, während er angelt. Da soll man doch abschalten und die Ruhe genießen, oder? Von wegen jederzeit das GPS oder die neueste Wetter-App im Blick haben. Ich finde, da verpasst man doch den Punkt beim Angeln – die Entschleunigung. Also, das mit dem Handy ständig prüfen, das ist mir echt zu viel des Guten. Man sollte schon auch mal vertrauen können, dass alles gut geht, ohne die ganze Zeit am Bildschirm zu kleben. Wer macht das denn wirklich so?

Nö, das finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Klingt nach Stress statt Entspannung.

Ja, ich versteh schon, moderne Tools sind hilfreich, aber wir dürfen die Basics nicht vergessen. Ständig die neueste Technik und die halbe Elektroabteilung mitzuschleppen – da frage ich mich manchmal, ob wir wirklich all den Schnickschnack brauchen. Wo bleibt da das echte Angler-Feeling, das Beobachten der Natur, das Gespür für das Wasser und den Fisch? Klar, Sicherheit geht vor, aber manchmal wirkt es so, als ob wir vor lauter Vorsicht das eigentliche Angeln vergessen. Muss es denn immer mehr Ausrüstung sein oder geht's auch mal eine Nummer simpler? Ist doch eine Frage wert, oder was meint ihr dazu?

...
Better Fishing Experience™️

Der weltweit führende Anbieter von Premium-Outdoor-Ausrüstung Angeln | Gadgets | Camping. Gewidmet den Liebhabern des Angelns! Schauen Sie einfach mal rein!

Blogbeiträge | Aktuell

angeln-im-mittelmeer-welche-koeder-du-unbedingt-dabei-haben-solltest

Der Köder-Guide bietet eine umfassende Übersicht über die besten Angelköder für das Mittelmeer, einschließlich natürlicher und künstlicher Optionen sowie Spezialködern von Profis. Die richtige Auswahl und Führung der Köder ist entscheidend für den Angelerfolg in dieser Region, wobei auch saisonale...

dorade-der-koenig-der-fische-und-seine-lieblingskoeder

Die Dorade gilt aufgrund ihrer edlen Erscheinung und ihres feinen Geschmacks als "König der Fische" und stellt eine Herausforderung beim Angeln dar. Für den erfolgreichen Fang sind die Auswahl des richtigen Köders, sei es natürlich oder künstlich, sowie dessen überzeugende...

angelkoeder-mit-kartoffel-ein-ungewoehnlicher-tipp

Kartoffeln sind als Angelköder überraschend effektiv, da sie für Fische ungewohnt und vielseitig einsetzbar sind; mit der richtigen Auswahl und Zubereitung steigern sie die Fangchancen deutlich....

angeln-an-der-polnischen-ostsee-spa-und-fangerfolg-am-meer

Die polnische Ostsee ist ein beliebtes Ziel für Angler mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wobei nachhaltiges Angeln wichtig ist. Kenntnis der besten Angelplätze, geeignete Methoden und Ausrüstung erhöhen die Erfolgschancen beim Angeln in dieser Region....

cuxhaven-das-paradies-fuer-hochseeangler

Hochseeangeln in Cuxhaven bietet Anglern aller Erfahrungsstufen ein unvergessliches Erlebnis dank reicher Fischbestände, gut ausgestatteter Kutter und malerischer Landschaften. Die Stadt ist ideal gelegen an der Elbmündung mit direktem Zugang zur Nordsee und zahlreichen lohnenden Fanggebieten wie der Elbmündung, der...

urlaub-auf-sardinien-die-besten-angelmoeglichkeiten

Sardinien ist ein vielseitiges Angelparadies für Süß- und Salzwasserangler, das mit einer reichen Fischvielfalt und unterschiedlichen Angelrevieren lockt. Der Artikel bietet praktische Tipps zu Ausrüstung, Techniken sowie Informationen über Regeln und stellt besonders attraktive Orte wie Valledoria, La Ciaccia oder...

angeln-in-roermond-wo-die-fische-bei-en

Roermond ist ein Anglerparadies in den Niederlanden mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wo sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler ideale Bedingungen vorfinden. Um legal zu angeln, sind entsprechende Erlaubnisse notwendig, während die Kenntnis über lokale Bestimmungen und Zielfische für einen...

angeln-in-tschechien-ein-geheimtipp-fuer-angler

Tschechien ist ein Geheimtipp für Angler, da es eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten in idyllischen Flüssen und Seen sowie großen Stauseen bietet. Mit einer beeindruckenden Fischvielfalt, von Karpfen über Hechte bis hin zu Forellen, und gesetzlichen Regelungen wie einem gültigen Angelschein...

angeln-am-lago-maggiore-ein-traum-fuer-angler

Der Lago Maggiore ist ein Paradies für Angler mit seiner malerischen Kulisse, reichhaltigen Fischvielfalt und ausgezeichneten Angelbedingungen sowie einer gut organisierten Infrastruktur. Um dort zu angeln, sind eine gültige Lizenz und Kenntnisse der lokalen Bestimmungen erforderlich; professionelle Guides und Services...

angeln-am-comer-see-die-besten-angelplaetze-und-fischarten

Der Comer See in Norditalien ist ein Paradies für Angler, mit einer Vielzahl von Fischarten und Angelplätzen. Dieser Guide bietet einen Überblick über die besten Angelplätze, häufigsten Fischarten sowie nützliche Tipps und Tricks für das Angeln am Comer See einschließlich...

Counter