Forum

Welche Techniken und Köder eignen sich am besten für das gezielte Angeln auf Zander in Kanälen?

» Angeltechniken
Welche Techniken und Köder eignen sich am besten für das gezielte Angeln auf Zander in Kanälen?

Jemand da mit gutem Rat für's Zanderangeln in Kanälen? Bin gerade auf der Suche nach dem besten Setup dafür. Welche Techniken sind die besten? Und welche Köder sollte ich benutzen? Hab gehört, dass es manchmal auf den Köder und die Technik ankommt, um diese schlauen Fische zu fangen. Will mich nicht blamieren, wenn ich das nächste Mal am Kanal stehe und nichts aus dem Wasser ziehe. Was habt ihr für Tipps? Heißt es nicht immer "Der frühe Vogel fängt den Wurm"? Also, her mit euren Tricks! Wer weiß, vielleicht gibts ja den ein oder anderen Geheimtipp, den ich ausprobieren kann. Freu mich auf eure Rückmeldungen.

Hm, gute Frage. Also bei meiner letzten Tour hab ich Gummifische als Köder benutzt und das hat echt gut gezogen. In Sachen Technik schwör ich auf das Jiggen, aber das ist Geschmacksache. Was sind denn eure Erfahrungen? Hat jemand schon mal was von Drop Shot gehört? Angeblich soll das ja der Renner sein, aber ich konnte noch keine Erfolge damit verbuchen. Bin gespannt auf eure Meinungen.

Gummifische, echt jetzt? Hab da meine Zweifel. Und was das Jiggen angeht, hm, nicht wirklich meins. Gibts denn keine Alternativen?

Echt, Jiggen? Ich weiß ja nicht... Klingt für mich ein bisschen nach einem Glücksspiel. Aber hey, vielleicht muss ich es mal ausprobieren, um es wirklich zu beurteilen. Aber Gummifische? Da bin ich raus, das ist mir zu künstlich.

Okay, okay, ich sehe schon, es gibt hier sehr unterschiedliche Meinungen. Aber hey, das ist das Tolle am Angeln, oder? Wir können unterschiedliche Techniken ausprobieren und sehen, was für uns am besten funktioniert. Vielleicht ist Jiggen nicht für jeden was und die Köderauswahl kann auch ein heiß diskutiertes Thema sein. Aber letztendlich geht es doch darum, Spaß zu haben und zu entspannen, nicht wahr? Also, lasst uns doch einfach respektieren, dass wir unterschiedliche Herangehensweisen haben und voneinander lernen können, statt uns darüber zu streiten, was jetzt "das Beste" ist. Und wer weiß? Vielleicht entdecken wir ja gemeinsam etwas Neues. Aber genug davon, hat jemand schon mal Wobbler beim Zanderangeln probiert?

Hat schon mal jemand von euch mit Naturködern, wie zum Beispiel Würmern, beim Zanderangeln Erfahrung gemacht? Intreressiert mich wirklich mal, so als Alternative zu den Kunstködern.

Naturköder? Wow, da bin ich raus. Würmer sind mir irgendwie zu eklig. Aber wer's mag, Respekt! Wie sieht's mit euch aus, habt ihr schon mal was total Abgefahrenes ausprobiert beim Angeln? Würde mich echt interessieren zu hören. Lieutenant Wurm und Captain Gummifisch mal außen vor gelassen.

Ach, das mit den Naturködern ist so eine Sache. Ich muss sagen, ich habe schon so einige Experimente damit gemacht und die Ergebnisse waren... sagen wir mal, gemischt. Außerdem finde ich, sie können eine ziemliche Sauerei verursachen. Aber falls du dennoch darauf bestehst, Würmer zu verwenden, dann sei mein Gast. Es ist immer gut, Neues auszuprobieren, nicht wahr? Aber denke daran, deine Ausrüstung gut zu reinigen, wenn du fertig bist. Niemand will eine wurmige Angelrolle mit nach Hause nehmen.

Und eine andere Sache: Bevor du Naturköder verwendest, informiere dich, ob das in deinem Gebiet erlaubt ist. Es gibt einige Naturschutzgesetze, die es verbieten können.

Was das Angeln allgemein betrifft, ist es ja bekannt, dass Übung den Meister macht. Daher einfach ausprobieren, Erfahrungen sammeln und ständig dazulernen. Dabei ist ein Erfahrungsaustausch mit anderen Anglern, wie hier in unseren Foren, eine große Hilfe. Vielleicht noch ein Angelseminar belegen oder Angelliteratur lesen.

Also Kopf hoch und Petri Heil!

Hey, hey, Leute...jeder hat seinen eigenen Stil und das ist das Schöne daran. Also lasst uns locker bleiben und daran denken, dass wir alle hier sind, um zu lernen und uns gegenseitig zu helfen. Wie wär's, wenn wir bei all den Diskussionen einfach nicht vergessen, dass das Angeln selbst der beste Lehrer ist?

Oh wow, ihr habt aber lebhafte Diskussionen hier. Meine ganz persönliche Technik beim Angeln beruht auf absolutem Geheimwissen: Kaffee, Kippen und abwarten! Was die Köder betrifft, schwöre ich auf Schokoriegel. Nein, mal im Ernst: beim Angeln geht es doch um Geduld und Entspannung. Wer hier mit dem ultimativen Trick für die Turbo-Zander-Fangtechnik kommt, sollte vielleicht zum Speed-Dating wechseln. Oder hab ich da was falsch verstanden und Angeln ist der neue Extremsport? Dann bin ich wohl im falschen Thread... Wo war gleich das Forum für Schach und Wandern?

Schokoriegel als Köder? Ernsthaft? Nee, danke, das ist nix für mich!

Ich hab mal gehört, dass es auch auf die Tageszeit ankommen kann. Hat hier jemand Erfahrung mit Nachtangeln auf Zander? Irgendwelche Besonderheiten, die man beachten sollte? Ist das bei euch in der Region überhaupt erlaubt?

Und wie sieht's aus mit dem Wetter? Gibt es hier Hobby-Meteorologen unter euch, die der Meinung sind, dass es idealerweise sonnig, bewölkt oder vielleicht windig sein sollte, um die besten Zander -Chancen zu haben? Spielt der Luftdruck eine Rolle? Ich habe gehört, dass Zander bei fallendem Druck eher beißen sollen. Wer hat da Erfahrungswerte? Und welche Rolle spielt eigentlich das Wasser bei dem Ganzen? Klar, ohne Wasser kein Fisch, aber wie sieht es mit der Temperatur und Trübung aus? Habt ihr Tipps?

Also ich schwör' ja drauf, bei Vollmond zu angeln. Da sind die Kleinen immer besonders beißfreudig. Wie seht ihr das?

Vollmond? Naja, ich weiß ja nicht. Ich habe das einmal ausprobiert, und ehrlich gesagt, hatte ich eher das Gefühl, dass ich die ganze Nacht durch umsonst da saß. Ich dachte, vielleicht hat der Mondlichtschein die Zander irritiert oder verschreckt. Aber ich würde mich freuen, wenn jemand hier ausführlicher erklären könnte, wie das im Detail funktioniert? vielleicht habe ich ja was falsch gemacht. Und bevor jemand fragt, ja, ich hatte tatsächlich Köder dabei und meine Angel war auch im Wasser! Ein gutes Buch zum Lesen hatte ich auch dabei, das hat zumindest die ganze Nacht durch gebracht. Aber Fische? Fehlanzeige!

Haha, gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der bei Vollmond auf Zanderjagd geht! Also, was das Wetter angeht, hab ich festgestellt, dass die Zander bei mir eher beißen, wenn's draußen ein bisschen trüb ist. Klingt vielleicht komisch, aber ich hab mir gedacht, vielleicht fühlen sich unsere schuppigen Freunde bei bedecktem Himmel weniger beobachtet? Just a theory... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder bin ich da auf dem Holzweg? Und keine Angst, ich vertrage Kritik - solange sie in Form von Witzen daherkommt!

Da wird sich bestimmt der ein oder andere wundern, aber tatsächlich gibt es Theorien, dass Zander bei leichtem Nieselregen besser beißen. Es wird angenommen, dass dies zu einer erhöhten Sauerstoffzufuhr im Wasser führt und die Aktivität der Fische anregt. Plus, der Regen kann die Oberfläche trüben, was die Zander weniger scheu macht. Vielleicht könnt ihr ja mal darauf achten, ob ihr bei solchem Wetter mehr Erfolg habt. Hat da schon jemand seine Rute ausgeworfen und kann was dazu sagen?

Nieselregen, erhöhte Sauerstoffzufuhr... klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich bei Regen bisher nur eines gefangen: eine ordentliche Erkältung. Sicher, dass das nicht einfach nur ein Gerücht ist, damit die hartgesottenen Angler den Anfängern das Feld überlassen?

...
Better Fishing Experience™️

Der weltweit führende Anbieter von Premium-Outdoor-Ausrüstung Angeln | Gadgets | Camping. Gewidmet den Liebhabern des Angelns! Schauen Sie einfach mal rein!

Blogbeiträge | Aktuell

urlaub-auf-sardinien-die-besten-angelmoeglichkeiten

Sardinien ist ein vielseitiges Angelparadies für Süß- und Salzwasserangler, das mit einer reichen Fischvielfalt und unterschiedlichen Angelrevieren lockt. Der Artikel bietet praktische Tipps zu Ausrüstung, Techniken sowie Informationen über Regeln und stellt besonders attraktive Orte wie Valledoria, La Ciaccia oder...

angeln-am-lago-maggiore-ein-traum-fuer-angler

Der Lago Maggiore ist ein Paradies für Angler mit seiner malerischen Kulisse, reichhaltigen Fischvielfalt und ausgezeichneten Angelbedingungen sowie einer gut organisierten Infrastruktur. Um dort zu angeln, sind eine gültige Lizenz und Kenntnisse der lokalen Bestimmungen erforderlich; professionelle Guides und Services...

cuxhaven-das-paradies-fuer-hochseeangler

Hochseeangeln in Cuxhaven bietet Anglern aller Erfahrungsstufen ein unvergessliches Erlebnis dank reicher Fischbestände, gut ausgestatteter Kutter und malerischer Landschaften. Die Stadt ist ideal gelegen an der Elbmündung mit direktem Zugang zur Nordsee und zahlreichen lohnenden Fanggebieten wie der Elbmündung, der...

dorade-der-koenig-der-fische-und-seine-lieblingskoeder

Die Dorade gilt aufgrund ihrer edlen Erscheinung und ihres feinen Geschmacks als "König der Fische" und stellt eine Herausforderung beim Angeln dar. Für den erfolgreichen Fang sind die Auswahl des richtigen Köders, sei es natürlich oder künstlich, sowie dessen überzeugende...

angelkoeder-mit-kartoffel-ein-ungewoehnlicher-tipp

Kartoffeln sind als Angelköder überraschend effektiv, da sie für Fische ungewohnt und vielseitig einsetzbar sind; mit der richtigen Auswahl und Zubereitung steigern sie die Fangchancen deutlich....

angeln-im-mittelmeer-welche-koeder-du-unbedingt-dabei-haben-solltest

Der Köder-Guide bietet eine umfassende Übersicht über die besten Angelköder für das Mittelmeer, einschließlich natürlicher und künstlicher Optionen sowie Spezialködern von Profis. Die richtige Auswahl und Führung der Köder ist entscheidend für den Angelerfolg in dieser Region, wobei auch saisonale...

angeln-am-comer-see-die-besten-angelplaetze-und-fischarten

Der Comer See in Norditalien ist ein Paradies für Angler, mit einer Vielzahl von Fischarten und Angelplätzen. Dieser Guide bietet einen Überblick über die besten Angelplätze, häufigsten Fischarten sowie nützliche Tipps und Tricks für das Angeln am Comer See einschließlich...

angeln-an-der-polnischen-ostsee-spa-und-fangerfolg-am-meer

Die polnische Ostsee ist ein beliebtes Ziel für Angler mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wobei nachhaltiges Angeln wichtig ist. Kenntnis der besten Angelplätze, geeignete Methoden und Ausrüstung erhöhen die Erfolgschancen beim Angeln in dieser Region....

angeln-in-roermond-wo-die-fische-bei-en

Roermond ist ein Anglerparadies in den Niederlanden mit vielfältigen Angelmöglichkeiten und Fischarten, wo sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler ideale Bedingungen vorfinden. Um legal zu angeln, sind entsprechende Erlaubnisse notwendig, während die Kenntnis über lokale Bestimmungen und Zielfische für einen...

angeln-in-tschechien-ein-geheimtipp-fuer-angler

Tschechien ist ein Geheimtipp für Angler, da es eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten in idyllischen Flüssen und Seen sowie großen Stauseen bietet. Mit einer beeindruckenden Fischvielfalt, von Karpfen über Hechte bis hin zu Forellen, und gesetzlichen Regelungen wie einem gültigen Angelschein...

Counter