Ohne Angelschein angeln: Die rechtlichen Grundlagen

11.11.2023 342 mal gelesen 0 Kommentare
  • In Deutschland ist zum Angeln grundsätzlich ein gültiger Fischereischein erforderlich, dessen Erwerb an bestimmte Prüfungen gebunden ist.
  • Ausnahmen bestehen in einigen Bundesländern für sogenannte Touristenfischereischeine oder Tageskarten, die ohne Prüfung erworben werden können.
  • Ohne einen entsprechenden Schein zu angeln, kann als Ordnungswidrigkeit behandelt werden und mit Bußgeldern oder weiteren rechtlichen Konsequenzen einhergehen.

Häufig gestellte Fragen zu den Rechtsgrundlagen des Angelns ohne Angelschein

Ist es legal, ohne Angelschein zu angeln?

Nein, in den meisten Ländern, einschließlich Deutschland, ist es illegal, ohne gültigen Angelschein zu angeln. Ausnahmen sind lediglich einige wenige private Gewässer.

Welche Strafen drohen beim Angeln ohne Angelschein?

Das illegale Angeln kann mit hohen Bußgeldern bis hin zu Strafanzeigen geahndet werden. Mehr dazu findet man in den jeweiligen Fischereigesetzen der Länder.

Wie kann ich einen Angelschein erhalten?

Einen Angelschein kann man nach erfolgreicher Ablegung der Fischerprüfung bei der zuständigen Behörde beantragen.

Darf ich geangelte Fische einfach mitnehmen?

Ob man einen geangelten Fisch mitnehmen darf, hängt von den jeweiligen Schonzeiten und Mindestmaßen der Fischart ab, die in den Landesfischereigesetzen festgelegt sind.

Muss ich immer einen Angelschein dabei haben wenn ich angle?

Ja, beim Angeln sollte stets der gültige Angelschein mitgeführt werden. Oftmals verlangt die Fischereiaufsicht die Vorlage des Scheins.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

In Deutschland ist das Angeln grundsätzlich an einen Fischereischein gebunden, wobei Verstöße hohe Strafen nach sich ziehen können. Es gibt jedoch Ausnahmen in bestimmten Bundesländern und Gewässern, wo unter speziellen Bedingungen auch ohne Angelschein gefischt werden darf.

...
Better Fishing Experience™️

Der weltweit führende Anbieter von Premium-Outdoor-Ausrüstung Angeln | Gadgets | Camping. Gewidmet den Liebhabern des Angelns! Schauen Sie einfach mal rein!

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Vergewissern Sie sich vorab, ob in Ihrem Bundesland das Angeln ohne Angelschein erlaubt ist. Die Regelungen können von Bundesland zu Bundesland variieren.
  2. Informieren Sie sich über die spezifischen Vorschriften und Bestimmungen für das Gewässer, in dem Sie angeln möchten. Manche Gewässer sind geschützt oder das Angeln ist dort nur zu bestimmten Zeiten erlaubt.
  3. Beachten Sie die Mindestmaße und Schonzeiten für verschiedene Fischarten. Das Fangen und Behalten von Fischen, die unter das Mindestmaß fallen oder während der Schonzeit gefangen wurden, kann zu Strafen führen.
  4. Achten Sie auf die richtige Ausrüstung. Auch wenn Sie ohne Angelschein angeln, müssen Sie bestimmte Ausrüstungsvorschriften einhalten.
  5. Respektieren Sie die Natur und hinterlassen Sie keinen Müll. Unabhängig von den rechtlichen Aspekten ist es wichtig, verantwortungsbewusst zu handeln und die Umwelt zu schützen.

Counter